Die ÖAV Sektion Steyr verpachtet ab der Saison 2020 die Ennstalerhütte
Die Ennstalerhütte befindet sich inmitten des Nationalparks Gesäuse und ist die älteste Schutzhütte im Gesäuse (Xeis). Von ihr genießt man eine einzigartige Aussicht auf die imposanten Gesäuseberge wie Hochtor, Buchstein, Planspitze oder Ödstein.
Gesucht werden nette, motivierte und auch technisch versierte Hüttenpächter, die an einer langfristigen Bewirtschaftung nach den Zielen des Alpenvereins interessiert sind. Wir erwarten gute gastronomische und organisatorische Fähigkeiten mit entsprechenden Erfahrungen. Technische Kompetenz zur eigenverantwortlichen Betreuung aller Anlagen und gute Zusammenarbeit mit der Sektion werden ebenfalls vorausgesetzt.
Interessierte richten ihre aussagekräftige Bewerbung schriftlich an:
Alpenvereinssektion Steyr
Obmann Fritz Holzinger
Michaelerplatz 7
4400 Steyr
Tel.: 07252/72001
steyr@sektion.alpenverein.at
Welche Eigenschaften sollten unsere künftigen Pächter haben:
Informationen zum Haus:
Lage: Inmitten des Nationalparks Gesäuse
Höhe: 1543 m
Erbaut: 1885, Seit 1921 im Besitz des ÖAV-Steyr
Bewirtschaftet: 15. Mai bis 31. Oktober (je nach Schneelage)
Kapazität: 25 Schlafplätze Zimmerlager/Betten, 35 Schlafplätze Matratzenlager
Wasserversorgung: Regenwasser mit UV -Trinkwasseraufbereitung
Stromversorgung: Solaranlage und Dieselaggregat
Abwasserentsorgung: Biologische Kläranlage
Versorgung mittels Materialseilbahn.
Anschrift:
Ennstalerhütte , Gstatterboden 28, 8911 Admont
Zustiege:
Gstatterboden (564 m) Gehzeit: 03:00 (auch über Hochscheibenalm-Mountainbike Strecke möglich)
Hieflau (517 m) Gehzeit: 04:00
St. Gallen (515 m) Gehzeit: 03:00
Großreifling (500 m) Gehzeit: 03:00
Ziele:
Tieflimauer (1820m): über Teufelsteig (Klettersteig B/C) 1,5h oder über Normalweg 1,5h
Luckerte Mauer auch Teufelsloch genannt (1601m)
Tamischbachturm (Aussichtsberg) (2.035 m)
Gehzeit: 01:30
Kleiner Buchstein (1.994 m)
Gehzeit: 05:00